Marttila_Filmreif - www.finnland-tour.de

www.finnland-tour.de
Direkt zum Seiteninhalt
Hanna Marjut Marttila : Filmreif

Buchbesprechung von Annemarie Leibenguth, Juni 2011

dt. Erstausgabe: 2010 - Carlsen Verlag, Hamburg
finn. Originalausgabe: 2007 - Otava, Helsinki
Titel der finnischsprachigen Originalausgabe: "Filmi poikki!"
aus dem Finnischen von Elina Kritzokat
Die Eltern arbeitslos und Alkoholiker, der Vater schwer depressiv, die 16-jährige Schwester trotz aller Vorsichtsmaßnahmen wieder schwanger, ihr Freund in krumme Geschäfte verstrickt, die Familienhelferin krank und nicht erreichbar, widerwillig verliebt in ein Mädchen, das sein Weltbild bestätigt und gleichzeitig auf den Kopf stellt: Kein Wunder, dass der 15-jährige Torsten, genannt Donnerstag (im Original vermutlich das Wortspiel Torsti - Torstai), eigentlich kurz vor dem Zusammenbruch stehen muss. Nach der ersten Schwangerschaft der Schwester hat die Gesellschaft in Form der Familienhelferin Liisa in die alkoholbedingte Vernachlässigung in der Familie eingegriffen. Donnerstag hat zu Liisas Fähigkeit, Probleme vorurteils- und verurteilungsfrei praktisch anzugehen und zu lösen, volles Vertrauen. Tarina musste das Kind zur Adoption freigeben und ist nun wild entschlossen, sich das zweite Kind nicht nehmen zu lassen, auch wenn sie mit der Versorgung überfordert wäre. Von Liisa angeregte Familienabsprachen machen Donnerstag zum Verhütungsbeauftragten der großen Schwester, so dass Tarinas Schwangerschaft gleich zu Beginn des Romans Donnerstags Grenzen aufzeigt, sein Leben und das seiner Familie als Regisseur im Griff zu behalten. Einige dieser Absprachen wurden offensichtlich in Liisas Abwesenheit modifiziert, denn auch der Wochentag Donnerstag hat in dieser Alkoholikerfamilie eine besondere Bedeutung. Die Eltern haben sich verpflichtet, Tabletten zu nehmen, mit denen sie ihre Sucht rein physisch ausschalten können; allerdings besagt die familieninterne Regelung, dass Trinken am Wochenende erlaubt ist. Die Wirkung der Tabletten lässt dann soweit nach, dass donnerstags der Wille gegen die Sucht steht, eine Gratwanderung zwischen Zukunftswille und Schicksalsergebenheit, die auch den Jungen Donnerstag umtreibt. Man könnte sein Interesse an Filmen und vor allem an den praktischen Aspekten der filmischen Darstellung als Flucht vor der Realität ansehen. Tatsächlich hilft ihm die distanzierte Sichtweise des Kameramanns dabei, an den Bildern und Szenen, die er als Erzähler für den Leser darstellen muss, nicht zu verzweifeln, sondern den Blick offen zu halten für Optionen, unerwartete Entwicklungen, humorvolle Aspekte und andere Hoffnungsschimmer. Sein (vielleicht allzu) oft wiederholtes "So sieht's aus." beinhaltet immer auch die Möglichkeit, dass das Bild täuschen oder unvollständig sein könnte. Als Erzähler bestimmt Donnerstag, was der Leser erfährt und auf welche Art es mitgeteilt wird. Statt Kapiteln gibt es Filmszenen mit Kurzkommentaren zum Inhalt, statt direkter Rede Drehbuch-Dialoge. Bestimmte Handlungselemente und -verläufe werden als klischeehaft deklariert und die Zuschauerreaktion der 'Popcornmädchen' gleich mitgeliefert. In manchen Szenen ist nicht klar, ob Donnerstag den realen Verlauf wiedergibt oder eine filmgeeignete Variante des tatsächlichen Geschehens. Seine Kommentare zielen auf die Gefahren ab, sich auf ein Urteil festzulegen, wenn man nur einen Blick auf die Situation geworfen hat und sich von Vorurteilen (z.B. über eine 'Scheiß-Loser-Familie' wie die von Donnerstag) leiten lässt. So beunruhigend und ergreifend eine Szene wie die Auseinandersetzung zwischen Mutter und Sohn über eine Flasche Wodka ist, so ermutigend ist Donnerstags Durchhaltevermögen, und das in der letzten Szene vorbereitete Happy End mit Saara und einer Filmkamera in der Hand ist ihm zu gönnen. Die Autorin hat die schwierige Thematik des Alkoholismus in der Familie in Filmreif in jugendlich-einfache Sprache verpackt und durch die Film-Rhethorik eine gewisse Distanz geschaffen. Nichtsdestotrotz geht die Geschichte zu Herzen und die Lektüre dieses Jugendbuchs könnte auch so manchem Erwachsenen nicht schaden.
Postanschrift
Frank Rehag / Birgit Arnold
Mülgaustraße 159
41199 Mönchengladbach
Kontakt
Tel.: +49 (0) 2166 912784
Mail: info[at]finnland-tour.de
Zurück zum Seiteninhalt